Regenerativ heizen mit Wärmepumpen

clip in extensions  ,
hair extensions  ,
full lace wigs  ,
Lace Front Wigs   ,
human hair extensions  ,
 
hair extensions   ,
clip in hair extensions   ,
clip in extensions   ,
Lace Front Wigs   ,
human hair extensions   ,
hair extensions   ,
clip in hair extensions   ,
clip in extensions   ,
best hair extensions   ,
full lace wigs   ,
human hair extensions   ,
african american wigs   ,
extensions hair   ,
hair extensions   ,
human hair wigs for black women   ,
remy hair extensions   ,
best hair extensions   ,
Lace Front Wigs    /
clip in extensions    /
full lace wigs    /
human hair extensions   ,
clip in hair extensions   ,
human hair wigs for black women   ,
african american wigs   ,
best hair extensions   ,
african american wigs   ,
remy hair extensions   ,
extensions hair    /
clip in hair extensions   ,
human hair extensions   ,
full lace wigs   ,
Lace Front Wigs   ,
best hair extensions   ,
african american wigs   ,
remy hair extensions   ,
full lace wigs   ,
extensions hair   ,
human hair extensions   ,
human hair wigs for black women   ,
extensions hair    |
remy hair extensions    |
african american wigs   ,
best hair extensions   ,
human hair wigs   ,
hair extensions   ,
full lace wigs   ,
clip in hair extensions   ,

Wärmepumpen – Energie aus der Natur gewinnen – Heizen Sie im grünen Bereich

Wärmepumpen nutzen die Energie, die in Luft, Wasser und Erdreich permanent vorhanden ist, und wandeln diese in Heizwärme um. In Kombination mit einem Warmwasserspeicher kann zusätzlich die Warmwasserversorgung sichergestellt werden. Eine Wärmepumpe verfügt über eine hohe Effizienz und die Wärmeversorgung in den eigenen vier Wänden ist vor Ort CO2-neutral. Außerdem sind Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen, wie Gas und Öl.

So funktioniert eine Wärmepumpe

Mit der Wärmepumpe kann Umweltenergie in Wärme für das Haus umgewandelt werden. Dazu wird die Wärme, die aus Wasser, Erdreich, Außenluft oder Abluft gewonnen wurde, zunächst über einen Verdampfer entzogen und dann über den Verflüssiger dem Heizsystem zugeführt. Ca. fünf Anteile Umweltenergie und ein Anteil elektrische Energie werden als Heizenergie bereitgestellt. Die elektrische Energie ist erforderlich, die bei niedriger Temperatur vorliegende Umweltenergie von -20 °C bis +35 °C (Luft) auf ein für die Heizung (Warmwasser) nutzbares Temperaturniveau zu „pumpen“.

Wärmequellen:

wquelle-luft wq-wasser wq-sonde
Luft

Hohe Effizienz auf leisen Sohlen.

Durch den geringen Installationsaufwand ist die Luft | Wasser-Wärmepumpe nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern eignet sich auch für die nachträgliche Umstellung eines bestehenden Heizsystems bei der Sanierung. Aber auch im Neubau ist die Heiztechnik aufgrund ihrer Effizienz äußerst gefragt.

Wasser

Unerschöpfliche Quelle für Energie

Energieeffizienzklasse A++ und Sparsamkeit nicht nur beim Energieeinsatz, sondern häufig auch bei der Installation sind nur einige der Highlights von Wasser | Wasser-Wärmepumpen. So sind die zwei notwendigen Brunnenbohrungen oft günstiger als die erforderlichen Sondenbohrungen für Sole | Wasser Wärmepumpen. Ein weiterer wichtiger Effizienzvorteil ist die ganzjährig weitestgehend konstant hohe Grundwassertemperatur.

Erdreich

Erdwärmesonden-Anlage – tiefe Bohrung für höchste Effizienz

Selbst bei eisigen Außentemperaturen hält sich tief im Erdreich ein konstantes Temperaturniveau. Diesen Umstand nutzen Sole / Wasser-Wärmepumpen. Auch bei Temperaturen unter 0 °C erzeugen sie aus einem Teil Strom noch bis zu fünf Teile Wärme. Da die Sonden in die Tiefe gehen, ist der Platzbedarf für die Bohrungen gering.

STIEBEL ELTRON LWZ 504 – Das Multitalent für den Neubau

Vierfach intelligent für höchsten Komfort.

Die LWZ 504 vereint die vier Funktionen Lüften, Heizen, Warmwasserbereiten und Kühlen so effizient und elegant miteinander wie kein anderes Modell.

Auf der Grundfläche von etwas mehr als einem Quadratmeter erfüllt die LWZ 504 nicht nur viele Komfortwünsche, sie arbeitet dabei auch noch besonders leise. Dafür sorgt neben der Invertertechnologie vor allem die aufwendige Schallisolierung des Gerätes.

PIC00005078-00
  Video zur LWZ 504
Technik, die mehr kann.

Die LWZ 504 lässt sich sowohl mit einer Solarthermie – als auch mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. So sorgt man nicht nur für einen effizienteren Betrieb, sondern macht sich ganz nebenbei von steigenden Energiepreisen nahezu unabhängig.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Kompaktgerät mit den Funktionen Heizen, Lüften, Warmwasserbereiten und Kühlen
  • 10% schnellere Warmwasserbereitung und bis zu 18% geringere Heizkosten durch Invertertechnologie
  • Eine einfache, intuitive Bedienung für alle Funktionen
  • Äußerst leise durch aufwendige Schallisolierung
  • Hohe Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten insbesondere beim Einsatz selbst produzierten Photovoltaikstroms
  • Geeignet für den Einsatz im Neubau

STIEBEL ELTRON WPL 15/25 A/AC/ACS

WOHLIGE WÄRME AUS DER LUFT, WENN ANDERE SCHON ZUHEIZEN.

Die für den Außeneinsatz konzipierte Luft | Wasser-Wärmepumpe WPL 15//25 A/AC/AS/ACS hat auch bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt noch eine erstklassige Effizienz. Die hohen Vorlauftemperaturen machen die Nutzung von klassischen Heizkörpern im Bestandsgebäude möglich.

Hohe Effizienz auf leisen Sohlen.

Gerade bei der Außenaufstellung sind geringe Betriebsgeräusche – insbesondere im Hinblick auf die Nachbarschaft – von entscheidender Bedeutung. Je leiser eine Wärmepumpe arbeitet, desto geringer kann der Abstand zum nächsten Wohngebäude sein.

 PIC00005238-00  
Die Vorteile auf einen Blick

  • Mit energieeffizienter Invertertechnologie für hohe  Vorlauftemperaturen auch in kalten Wintern
  • Durch geringe Betriebsgeräusche geeignet für enge Bebauungen
  • Mit thermischer Solaranlage kombinierbar
  • Integrierte Kühlfunktion
  • Hohe Energieeffizienzklasse A++ auch bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C
  • Geeignet für den Einsatz in Neu- und Altbauten

Möchten Sie sich über aktuell mögliche Förderungen informieren?

Dann lesen Sie hier weiter.