
Wärmepumpe im winterlichen Betrieb
Ds Bild zeigt das Außengerät einer Wärmepumpe bei „eisigen“ Temperaturen.
Ds Bild zeigt das Außengerät einer Wärmepumpe bei „eisigen“ Temperaturen.
Ab 2015 hat der Gesetzgeber Rauchwarnmelder vorgeschrieben.
Sie können Leben retten!
Zu heiß im Haus? So kühlen Sie richtig!
Kennen Sie das? Alle schwärmen vom Sommer und Ihnen ist zu warm, Sie können nachts nicht schlafen und irgendwie war dann im Frühling doch alles besser… Bleiben Sie cool! Klimaanlagen verwandeln ruckzuck stickige Räume in angenehm kühle Wohlfühloasen.
Herr Nostitz, es ist Sommer, es ist viel zu heiß in meinem Haus und ich denke über eine Klimaanlage nach.
Gute Entscheidung. Technik- und Serverräume werden schon seit über zehn Jahren klimatisiert, damit die Lebensleistung der Technik erhalten bleibt. In Betrieben übrigens oft der einzige Raum, der im Sommer angenehm kühl ist. Eigentlich schade! Denn nicht nur Technik mag
keine Hitze, auch die Leistungskurve eines Menschen fällt bei hohen Temperaturen ab. Gerade feuchte, schwüle Luft empfinden wir Menschen als sehr belastend. Klimageräte können helfen, dass wir uns im Sommer in den eigenen vier Wänden wieder wohl fühlen. Darum ziehen jetzt auch im Eigenheim oder in Büros seit ein paar Jahren Klimaanlagen ein. Wichtig ist dabei die richtige Planung.
Was genau ist eine richtige Planung von Split-Klimageräten im Haus?
Kein Haus gleicht dem anderen. Ich schaue mir vor Ort die Gegebenheiten an. In Schlafzimmern gibt es zum Beispiel oft viele Einbauschränke, sodass es keinen Platz für eine Klimaanlage mehr gibt. In diesem Fall wäre eine Lösung, das Gerät beispielsweise im Flur zu installieren und über die offene Schlafzimmertür den Raum zu temperieren. Letztlich spielt auch das Warm- und Kälteempfinden aller Familienmitglieder eine Rolle. Alle sollen sich wohl fühlen!
Wie lange dauert ein Einbau von Klimaanlagen?
Gut geplant circa einen Tag, denn STIEBEL ELTRON Klimageräte sind einfach zu installieren. Neben der Installation des Split-Klimageräts, stellen wir auch die Luftgeschwindigkeit ein. Letzteres ist vor allem vom Kälteempfinden des Kunden abhängig, kein Hausherr soll das Gefühl haben im Zug zu sitzen. Ich erkläre dem Kunden dann im Anschluss in Ruhe die richtige Einstellung und Bedienung der Klimaanlage.
Welche Einstellung empfehlen Sie bei Klimageräten?
Oft stellen Kunden die Klimaanlage auf 18 Grad und merken nach kurzer Zeit, dass es zu kalt im Haus ist, schalten das Klimagerät darum wieder aus, um es nach einer halben Stunde wieder anzuschalten. Sie verbrauchen dann zuviel Energie. Zum Vergleich: Mit dem Auto fahren Sie ja auch nicht 200 km/h, bremsen ab und geben dann wieder Vollgas. Besser ist es die Klimageräte konstant mit der eingestellten Wohlfühl-Temperatur laufen zu lassen. Mein Tipp: Der Temperaturunterschied zwischen Außen- und Innentemperatur sollte nicht ganz so groß sein, damit es zu keinen Problemen mit dem Kreislauf kommt. Meine Empfehlung: Kühlen Sie langsam runter, bei 32 Grad Außentemperatur reichen oft schon sechs Grad weniger im Haus, um sich im Sommer wohl zu fühlen.
Sind die Investition und die Betriebskosten hoch?
Nein, bei einer richtigen Einstellung nicht. STIEBEL ELTRON Klimageräte sind Invertermaschinen, das heißt sie arbeiten sehr effizient und die Kosten halten sich im Rahmen. Ein Kühlschrank ist teurer. Wir empfehlen einmal im Jahr eine Wartung der Geräte, dann haben Sie lange Freude mit den Klimaanlagen.
Wenn ich in einer Mietwohnung wohne, wie kühle ich dann am besten?
Es gibt einige Anti-Hitze-Tipps wie zum Beispiel die Jalousien am Tag herunterlassen und eher nachts lüften, weil dann meist deutlich kühlere Luft ist. Reicht das alles nicht, empfehle ich lokale Klimageräte. Damit können einzelne Räume gut gekühlt werden. Stecker rein, kühle Luft genießen.
Vielen Dank!
Sie wollen mehr über STIEBEL ELTRON Klimageräte erfahren? Besuchen Sie unsere Internetseite! Noch mehr Anti-Hitze-Tipps bekommen Sie auch im STIEBEL ELTRON Sommer-Magazin.